99€ Hebebühne

Spezial-Werkzeuge + Anwendung, Technik Allgemein, Anleitungen & Vorgänge, die das Roller-Schrauben einfacher & unblutiger machen...

Moderator: mikeB

Antworten
Benutzeravatar
bontster
Newcomer
Beiträge: 45
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 18:43
Wohnort: FK - Altenstadt

99€ Hebebühne

Beitrag von bontster »

Bild




"Motorrad-Hebebühne" beim Forstinger in Bludenz um 99€uro:

Bild

Alternativ: Knieschoner im Hornbach + Bandscheibenvorfall :grin: :lol:
...red kein Blech, fahr´s lieber !!!
Benutzeravatar
mushroom
Scooterstar
Scooterstar
Beiträge: 1674
Registriert: Di 11. Nov 2003, 20:43
Wohnort: Frastanz
Kontaktdaten:

Beitrag von mushroom »

ist das die Quad/Motorradhebebühne mit 40 cm max-höhe ??
[img]http://www.members.aon.at/amock/lucky7/logo.jpg[/img] [img]http://mitglied.lycos.de/mitschdeluxe/Vespa/schrauber2.jpg[/img]
[i][b][color=darkblue]"Strassenrandschrauber Scooter Club E.V."[/color][/b][/i]

www.scheunenfund.org
Benutzeravatar
bontster
Newcomer
Beiträge: 45
Registriert: Mo 23. Jul 2007, 18:43
Wohnort: FK - Altenstadt

Beitrag von bontster »

Ist in der Tat nich gerade die Höchste,
doch mit minimalen Schlosserkenntnissen ist sie ohne gossen Aufwand auf 1,3 Meter "pimp-bar" (die 4 Streben verlängern) :grin:
...red kein Blech, fahr´s lieber !!!
Benutzeravatar
moetzo
Mod Stage 1
Mod Stage 1
Beiträge: 2115
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 08:20
Wohnort: fraxern (ex muntafuh)
Kontaktdaten:

Beitrag von moetzo »

die gepimpte version hab ich auch schon probiert (auf 1,30 verlängern). mein gedanke war - alte streben raus - neue lange rein und gut is.

war wohl nix.

1. roller kippt nach vorne -> verlängerung anbringen
2. roller kippt zur seite -> seitliche stützen anbringen
3. roller kann runterfallen -> mittels zurrgurt fixieren -> trittbrett verbogen
4. ab 1,10 meter höhe ist die "unterfahrhöhe" zu hoch dass man den roller praktisch draufheben muss (nur möglich wenn alle anderen punkte berücksichtigt wurden! auf grund dieser tatsachen ist diese variante unrentabel da man sich dann gleich die luxusbühne von vespa.at bestellen kann.

ABER
mein herr kollege ist derzeit an einer ordentlichen vespalösung (höhe, befestigung, unterfahrhöhe) für unter 200 euro dran. wird vor dem winter verfügbar sein.
Bild Dr kürzeste EDV-Witz: "I hons glei"
Benutzeravatar
mikeB
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 13947
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 11:05
Wohnort: Kassians Gässele
Kontaktdaten:

Beitrag von mikeB »

ich wiederhole mich zum xten mal :lol:

macht nen sammler und dann kann man beim rossi schon was rausholen.
messepreis ist 300,- und nicht wie bei vespe.at 360,-
peanuts und meine haben à 270,- gekostet. man weiss was man hat und des ding passt. warum manchen wegen 70 oder. 100,- so ein hick.hack machen, versteh ich nicht ganz.

aber innovation muss sein 8)
:::399:::
96er
Benutzeravatar
moetzo
Mod Stage 1
Mod Stage 1
Beiträge: 2115
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 08:20
Wohnort: fraxern (ex muntafuh)
Kontaktdaten:

Beitrag von moetzo »

die bühne vom mike und peanut ist (meiner meinung nach) einfach genial! am boden rumkriechen oder auf 40cm bühne arbeiten is nix - vor allem ab 30 *g* nicht.

@mike: wenn nur ein "gelegenheitsschrauber" bist sind um die 300 euro massig geld. solange man noch nie auf einer bühne wie deiner gearbeitet hat kommts einem zuviel vor. kennt man das teil will mans haben.
Bild Dr kürzeste EDV-Witz: "I hons glei"
Benutzeravatar
mushroom
Scooterstar
Scooterstar
Beiträge: 1674
Registriert: Di 11. Nov 2003, 20:43
Wohnort: Frastanz
Kontaktdaten:

Beitrag von mushroom »

Das hat ja mit 30 Euro nichts zu tun... Da ich ja auch ne Lami habe und daher diese Bühne nicht verwenden kann, sind Innovationen wichtig.
Kauf mir ja nicht für jeden Roller ne eigene Bühne...

Moetzo, wenns was wird mit dem Projekt der Bühne, bitte pics einstellen ..

grüassle M.
[img]http://www.members.aon.at/amock/lucky7/logo.jpg[/img] [img]http://mitglied.lycos.de/mitschdeluxe/Vespa/schrauber2.jpg[/img]
[i][b][color=darkblue]"Strassenrandschrauber Scooter Club E.V."[/color][/b][/i]

www.scheunenfund.org
Benutzeravatar
moetzo
Mod Stage 1
Mod Stage 1
Beiträge: 2115
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 08:20
Wohnort: fraxern (ex muntafuh)
Kontaktdaten:

Beitrag von moetzo »

du, die bühne bzw. die aufnahme ist derzeit für vespa ausgelegt. kannst bitte mal schauen wie sie aussehen müsste dass eine lammi raufpasst????

vielleicht amol an hock tua und des überlegen - was haltesch davoh. weil derzeit sind änderunge noch möglich.


mushroom hat geschrieben:Das hat ja mit 30 Euro nichts zu tun... Da ich ja auch ne Lami habe und daher diese Bühne nicht verwenden kann, sind Innovationen wichtig.
Kauf mir ja nicht für jeden Roller ne eigene Bühne...

Moetzo, wenns was wird mit dem Projekt der Bühne, bitte pics einstellen ..

grüassle M.
Bild Dr kürzeste EDV-Witz: "I hons glei"
Benutzeravatar
patrickb
Mod Stage 2
Mod Stage 2
Beiträge: 3525
Registriert: Di 25. Mär 2003, 13:38
Wohnort: Altach City
Kontaktdaten:

Beitrag von patrickb »

das problem an der lammi ist, das man die dinger unter dem trittbrett nicht heben kann. da ist nur ein stahlrohr mit sehr schwindling drangebratenen halterungen für das blechgeraffel, damits später nach roller aussieht und nicht nach mofa.

für die lammi gibts nix anderes wie ne normale auffahrbühne. die funzen übrigens auch mit vespas nicht schlecht. noch 1-2 scherenheber dazu und 2 unterstellböcke, perfekt. etwas mehr hubhöhe wäre allerdings bei meiner auch nicht verkehrt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.....
Benutzeravatar
mikeB
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 13947
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 11:05
Wohnort: Kassians Gässele
Kontaktdaten:

Beitrag von mikeB »

mushroom hat geschrieben:Das hat ja mit 30 Euro nichts zu tun... Da ich ja auch ne Lami habe und daher diese Bühne nicht verwenden kann, sind Innovationen wichtig.
Kauf mir ja nicht für jeden Roller ne eigene Bühne...

Moetzo, wenns was wird mit dem Projekt der Bühne, bitte pics einstellen ..

grüassle M.
die bühne vom moetzo ist ja nur für vespas gedacht, daher auch die innovative, kostengünstigere abkupferei. was ja an und pfirsich nicht schlecht ist.

für lammy gibt's, wie herrB schon schrieb, wohl nur die standard-bühnen für kleinwüchsige und gernbücker.
:::399:::
96er
Benutzeravatar
mushroom
Scooterstar
Scooterstar
Beiträge: 1674
Registriert: Di 11. Nov 2003, 20:43
Wohnort: Frastanz
Kontaktdaten:

Beitrag von mushroom »

..eba,.... des isch die :shit:. Die Billig-Hebebühnen, die Lambretta tauglich sind kosten epa ab 200 ufwärts. Leider hon dia a Breite vo 40 oder 45 cm, was dem Lami-Ständer net würkli entgega kummt. Ma kann scho wieder epas brota etc... Dia Bühna, dia im Shop sind sind fein, reichen aber fürd Lami i da Breite grad us, a biz Breiter wär gad no fein ...... Aber wenn i amol gross bin und viel Taschageld gspart hon, kriag i denna viellicht oh amol oane :lol:
[img]http://www.members.aon.at/amock/lucky7/logo.jpg[/img] [img]http://mitglied.lycos.de/mitschdeluxe/Vespa/schrauber2.jpg[/img]
[i][b][color=darkblue]"Strassenrandschrauber Scooter Club E.V."[/color][/b][/i]

www.scheunenfund.org
Antworten