benötigt wird: 1. Brief/Küchenwaage (Danke Schatz)
2. mehrere verschiedene kleine Gewichte (z.B. verschiedene Muttern)
3. etwas Draht
4. 2 Platten/Böcke
1. Kurbelwelle mit den Lagersitzen auf zwei Böcke legen. Hubzapfen sollte nach Auspendeln auf 12 Uhr stehen.

2. Pleuel mit Brief/Küchenwaage abwiegen:
Dazu Kurbelwelle auf einen Klotz legen, so dass das Pleuel waagrecht steht und das Pleuelauge in der Mitte der Waage aufliegt. (z.B. 100g)

3. Kolben mit Lager, Ringen, Sicherungsringen und Bolzen wiegen (z.B. 250g)
250g (Kolbensalat) + 100g (Pleuel) = 350g

4. Jetzt den Draht durch das Pleuelauge und soviel Muttern dazu hängen, dass die Welle auf jeder Position stehen bleibt und sich nicht auspendelt.

5. Das Gewicht der benötigten Muttern inkl. Draht wiegen. (z.B. 30g)
30g + 100g(Pleuelauge)= 130g
130g (benötigte Muttern mit Draht + Pleuelauge) : 3,5g ( 1% von 350g Kolbensalat + Pleuelauge)= 37% --> Ziel ist ca. bei SF Motoren 40 – 50% (Motorräder 50 % - 75% üblich)
6. Material auf der Hubzapfenseite entfernen und Prozedur wiederholen bis das gewünschte
Ergebnis raus kommt.
Das ganze geht sicherlich auch professioneller. Aber so kann es jeder selber machen bzw. versuchen.
