>>>Fahrgestellnummer unlesbar
aus GermanScooterWiki, der freien Wissensdatenbank
Bei jeder Kontrolle des Fahrzeugs sollte überprüft werden ob die Papiere zum Fahrzeug gehören, dies erfolgt in Deutschland anhand der Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer FIN. Dies ist z.B. der Fall bei jeder Hauptuntersuchung oder bei einer Bauratabnahme. Ist die FIN unleserlich geworden kann sie neben oder über/unter der originalen Nummer nachgeschlagen werden. Dies wird dann vom Prüfer in die Papiere eingetragen. Solltet Ihr weder Tod noch Teufel scheuen und viel Wert auf ein Originales Heckteil ohne zweite Nummer legen (oder der Prüfer glaubt nicht an die Zahlengleichheit), könnt Ihr falls die Nummer weggeschliffen wurde oder der Rost sie unleserlich gemacht hat folgendes probieren:
Frysche Lösung
Materialien: Schmirgelpapier, eine Lötlampe, Watte, Wasser, Spiritus, säurefeste Handschuhe, Schutzbrille und säurefeste Kleidung oder dicke alte Kleidung.
Zutaten für die Reagenz: 50 cm³ destilliertes Wasser 60 cm³ Salzsäure 45g Kupfer 2-Chlorid - auf alle Fälle Kupfer 2-Chlorid! Nicht Kupfer 1 oder 3- Chlorid!! Kupfer 2-Chlorid
ACHTUNG!: Kupfer 2-Chlorid ist selbst in geringsten Dosen hochgiftig! Unbedingt mit säurefesten Handschuhen, Schutzbrille, und nach Möglichkeit mit säurefester Kleidung arbeiten!!! Kupfer 2-Chlorid ordnungsgemäß entsorgen
Der Ablauf:
Schleife die zu bearbeitenden Flächen gründlich an. Rost muss unbedingt vollständig entfernt werden, je glatter die Oberfläche ist, desto besser ist die Fgst.-Nummer nach der Ätzung wieder zu erkennen (minimal 320er, optimal 1200er Körnung). Erwärme anschließend die Stelle auf eine Temperatur von ca 200° - 300°C .
Tränke einen Wattebausch in der Lösung und lege ihn an die Position der Nummer - lass die Lösung ca. 20 Minuten einwirken. Entferne anschließend den Wattebausch und spüle gründlich mit Wasser. Reibe das auf der Oberfläche angereicherte Kupferchlorid mit Hilfe eines in der Ätzlösung getränkten Lappens ab (Handschuhe benutzen). Das Kupferchlorid wird dem Stahl während des Ätzvorgangs entzogen. Reinige nach Beendigung der Ätzung die Oberfläche noch mit Spiritus. Jetzt müßte die Nummer wieder gut lesbar sein.
Nachsatz
Mit Fry´scher Lösung holt normalerweise der Kriminologe die weggeschliffene Nummer von Waffen wieder hervor<<<
hat das jemand schon mal probiert???
ich verzieh mich jetzt mal ins labor...
....und dann werden ein paar ET3 auf "erste zahl" untersucht
bei meiner VB1 konnte man bei der fgst.nr eigentlich nur noch VB1T *?????* erkennen. eine "7" war noch zu erahnen und ansonsten nix.
ich hab jetzt den versuch mit der CuCl2-ätzlösung probiert...
...und siehe da es funktioniert tadellos. ich hab das mit dem erwärmen weggelassen und nach 15min kamen dann die zahlen nach und nach zum vorschein. es resultiert eine schöne kupferfarbene oberfläche und die kaltverformungen (zahlen) sind wieder zu erkennen.
so, damit das ganze nicht nur trockene theorie bleibt:
fgst.nr vorm ätzen: VB1T*xxx7xx*
bei der ersten und letzten zahl liess sich nur leicht was erkennen. hätte 5,6,...sein können. von der 2. und 3. zahl war gar nix zu sehen
nach dem ätzen kam dann "64176" zum vorschein.
wobei die 4 hauchdünn ist und die letzte 6 auch erst nach nochmaligen nachrubbeln mit der ätzlösung eindeutig zu erkennen war.
mit mehr kontrast
gruß,
Horatio
Zuletzt geändert von mikeB am Do 30. Sep 2010, 10:26, insgesamt 3-mal geändert.
Sandwhitch hat geschrieben:hehe.. mol du.. also i tät des net alles erkenna..
du bist auch ne frau
zugegeben in natura sieht man das schon besser. die bilder hier hab ich mit der handy.cam gemacht.
hauptsache der tüver wird´s erkennen, erkennen müssen.
echt ne spitzen loesung! meine rahmennummer war auch so gut wie durch, mit bloßem auge kaum zu sehen, und da hats den geschilderten trick vom mike noch nicht gegeben, hab anno dazumal das foto in den photoshop geschoben, farben invertiert, verdunkelt, schatten und einkerbungen mit grellen farben sichtbar gemacht und TA TA....man konnt die nummer halbwegs wieder lesen. ausgedruckt, tuever in die handgedruckt und gesagt: sodele, hier kannst gucken! und hat dann auch gepasst :D....waer cool wenn man die vorgeschlagene anwendung vielleicht mal step by step mit fotos dokumentiert koennt und in den workshop stellt. gruesse aus S.O.A.
kann mit jemand verraten wo mann Salzsäure und Kupfer 2 Chlorid bekommt, schätze in der Apotheke ums Eck krieg ich das nicht??
Hab auch im Netz nichts gefunden...