habe für meine GS einen Kronenmutternschlüssel gekauft. Grösse passt zwar, nur sind die Zähne des Schlüssels zu breit für die Kronenmutter. Da hat man mehr Arbeit daran, die Zähne richtigzuschleifen als mit Mitsch´s Urmethode... (hat nach Schweisstreibendem Hämmern funktioniert) ...
p.s.: Bei der GS ist es ein LINKSGEWINDE, da könnt Ihr euch einiges an Klopfen ersparen, wenn man es vorher weiss, bei der VBB weiss ich es nicht ...
grüassle
[img]http://www.members.aon.at/amock/lucky7/logo.jpg[/img] [img]http://mitglied.lycos.de/mitschdeluxe/Vespa/schrauber2.jpg[/img]
[i][b][color=darkblue]"Strassenrandschrauber Scooter Club E.V."[/color][/b][/i]
nun bei Restarationen schaut es leider anders aus !??
Es geht nicht ums öffnen aleine sondern wie sanft ich die Schraube wieder lösen kann um das Gewinde zu schonen.
Ein fehlschlag mit dem Hammer und es ist mehr Arbeit dann....
Zuletzt geändert von scope am Mo 28. Aug 2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
ich hab das noch nie benutzt und weder gewinde noch sonstwas kaputtgemacht. vorallem sind die kronenmuttern ab werk nicht angeballert wie verrückt sondern nur gut angezogen und mit der spange gesichert. das geht leicht auf und auch wieder leicht zu. die mutter kann bis zum anschlag von hand eingedreht werden und braucht somit nur noch 1-2 hammerschläge um fest zu sein.
wir haben ca. 6 Stück an verschiedenen Kronenmutternschlüssel und irgendeinger passt. Doch leider haben die Konstrukteure vergessen, dass nicht jeder eine 30er oder grösser Nuss herumliegen hat bzw. geht das meist auch nicht besser. Mit dem Schlagschrauber gehts dann so. Aber mit Hammer und Durchschlag oder Meissel ists halt noch Männerarbeit und man kann ein paar überschüssige Energien loswerden ...
[img]http://www.members.aon.at/amock/lucky7/logo.jpg[/img] [img]http://mitglied.lycos.de/mitschdeluxe/Vespa/schrauber2.jpg[/img]
[i][b][color=darkblue]"Strassenrandschrauber Scooter Club E.V."[/color][/b][/i]