von hinten:

von oben:

seitlich:

axonometrisch:

das programm berechnet die abwicklung der verschiedenen segmente und daraus baut man sich dann erst mal ein pappmodell um zu sehen ob sich das auch "in echt" halbwegs ausgeht. hier der motor noch mit dem 110er hinterreifen. denke aber das ich eher einen 100er verwenden werde um etwas mehr platz zum rahmen zu bekommen...





da auch das nun positiv erledigt wurde habe ich beim laserschneidern einige sätze von den abwicklungen bestellt. sobald diese da sind gehts ans rollen und schweissen. da darf dann auch der 2face mal fleissig mithelfen..
onkel
