Smallframe-Motor zerlegen
Moderator: mikeB
- cleee
- V&L Fahrer 2008
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 8. Jul 2004, 17:48
- Wohnort: Graz / Götzis
- Kontaktdaten:
Hallo!
ich vermute du warst auf der seite die ich vor langer zeit einmal gemacht habe, als die bilder vom zusammenbau verloren gingen und jetzt noch immer irgendwo zu finden ist...
Falls dies der Fall ist, schau einfach auf der ersten Seite dieses Topics, das sind die selben bilder...
gruß
cleee
edit: da die bilder im forum nicht alle laden, hier ist der link zur fehlenden seite...
http://www.orchesterverein-goetzis.at/c ... eite5.html
ich vermute du warst auf der seite die ich vor langer zeit einmal gemacht habe, als die bilder vom zusammenbau verloren gingen und jetzt noch immer irgendwo zu finden ist...
Falls dies der Fall ist, schau einfach auf der ersten Seite dieses Topics, das sind die selben bilder...
gruß
cleee
edit: da die bilder im forum nicht alle laden, hier ist der link zur fehlenden seite...
http://www.orchesterverein-goetzis.at/c ... eite5.html
...einmal reintreten und sie läuft...
Hi!smallframer hat geschrieben:Such und gib mal bei ebay ein, Artikelnummer 260158815330 hab mir auch so einen da bestellt 15 euro irgendwas.
Da das Angebot ja schon älter ist und ich jetzt keines mehr finden kann: hat so ein Teil jede Autowerkstatt oder nur spezielle Vespa-Händler?
Und noch ein paar:
-wie kann man den Motor sauber machen? Ultraschall? Zahnbürste und Zahnpasta? Hochdruckreiniger? Spüli? Benzin? Spiritus oder was ist am besten?
-sollte man beim Motorerneuern nicht auch die Dichtung von der Schaltgabel neu machen? Oder ist das unverhältnismäßig schwierig? Ich denk halt: am besten ist es, überall da, wo irgendwas durch das Gehäuse geht neu abzudichten, oder?
-Was ist der Unterschied zwischen dem langen und dem kurzen Kupplungshebel? Wann braucht man welchen? Kann man die einfach austauschen? Hat das mit dem Hebel selber zu tun oder mit dem Deckel oder mit wem muss das kompatibel sein?
Gruß
Daniel




aaaah, das würde erklären, warum meine Kupplung trotz Teflonzug, XL2 und langem Kupplungsarm immer noch recht streng geht.... was macht da die Seilzughalterung für einen Unterschied? Liegt die weiter außen?Bigblock hat geschrieben:Kupplungsdeckel sind tauschbar, allerdings braucht es jeweils den passenden Seilzughalter dazu.
Grüße
Pfiff rules!
Dank & Fragen über Fragen
Erst mal super Anleitung. Hab ich leider erst entdeckt als ich schon fast fertig war. Hätte mir jede Menge arbeit erspart 
Hab noch ein paar Fragen:
Beim Ausbau der Kurbelwelle KULU steht etwas von Hitze. Was genau soll dabei heiß gemacht werden? Wenn ich die Welle erhitz sitzt sie doch noch fester oder?
Wenn die Welle LIMA seitig frei ist sollte es doch kein Problem sein die mit dem Hammer auszutreiben. Sie kann sich ja, da kein Widerstand, eigentlich nicht verbiegen?
Habe den Simmerring Kurbelwelle KULU nicht 100% plan eintreiben können trotz Hammer und passender Nuss steht er noch ca. 0,2mm über. Ist das ein Problem oder reibt sich das im Betrieb zurecht?
Danke schonmal.
Gruß Micha

Hab noch ein paar Fragen:
Beim Ausbau der Kurbelwelle KULU steht etwas von Hitze. Was genau soll dabei heiß gemacht werden? Wenn ich die Welle erhitz sitzt sie doch noch fester oder?
Wenn die Welle LIMA seitig frei ist sollte es doch kein Problem sein die mit dem Hammer auszutreiben. Sie kann sich ja, da kein Widerstand, eigentlich nicht verbiegen?
Habe den Simmerring Kurbelwelle KULU nicht 100% plan eintreiben können trotz Hammer und passender Nuss steht er noch ca. 0,2mm über. Ist das ein Problem oder reibt sich das im Betrieb zurecht?
Danke schonmal.
Gruß Micha
- mikeB
- Site Admin
- Beiträge: 13961
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 11:05
- Wohnort: Kassians Gässele
- Kontaktdaten:
ich komm bei deiner ersten frage nicht ganz mit.
wenn du die kurbelwelle raustreibst, also aus der kuluseite, musst nicht mit hitze arbeiten, weil du die welle ja aus dem lager klopft. erst nachdem dîe welle weg ist, der simmering und sicherungsring entfernt ist, kannst mit hitze ran, damit du das lager aus der schale rausklopfen kannst.
simmering.
wenn du den gefettet hast und sauber mit ner nuss reingemacht hast, sollte das schon passen, manchmal stehen die minim etwas ab.
wenn du die kurbelwelle raustreibst, also aus der kuluseite, musst nicht mit hitze arbeiten, weil du die welle ja aus dem lager klopft. erst nachdem dîe welle weg ist, der simmering und sicherungsring entfernt ist, kannst mit hitze ran, damit du das lager aus der schale rausklopfen kannst.
simmering.
wenn du den gefettet hast und sauber mit ner nuss reingemacht hast, sollte das schon passen, manchmal stehen die minim etwas ab.
:::399:::
96er
96er
-
- Newcomer
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 14. Nov 2008, 15:44