Lager tauschen - mit Hitze arbeiten...

Spezial-Werkzeuge + Anwendung, Technik Allgemein, Anleitungen & Vorgänge, die das Roller-Schrauben einfacher & unblutiger machen...

Moderator: mikeB

Antworten
Gast

Lager tauschen - mit Hitze arbeiten...

Beitrag von Gast »

Lager halten durch einen Presssitz, das heißt: der Lagersitz hat einen um wenige Hundertstel kleineren Durchmesser als das Lager. Wird nun bei einem Austausch das Lager  im "kalten" Zustand herausgeschlagen, wird der Presssitz übermäßig belaset oder gar beschädigt. Deshalb gehört zu jeder Restauratorenausstattung ein Heißluftfön.
Jener aus dem Badezimmer reicht aber nicht aus, es muß schon ein Industrie-Heißluftfön sein.

Mit diesem Fön wird nun der Lagersitz mit mehreren 100 Grad (Vorsicht!) gleichmäßig erhitzt bis er "spuckheiß" ist. Im Idealfall fällt das Lager durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung von alleine heraus. Ansonsten hilft man etwas nach, indem man das Teil vorsichtig gegen eine Holzunterlage schlägt. Wenn auch das nichts hilft, wird das Lager gleichmäßig mit einem Dorn oder einen passenden Stück Rohr ausgetrieben.

Der Lagereinbau funktioniert im Prinzip umgekehrt. Dabei kann man sich die Sache erleichtern, indem das Lager für ca. 30 Minuten in die Tiefkühltruhe gelegt wird. Das so gefrorene Teil fällt meist schon von alleine in den zuvor erhitzten Lagersitz! Wenige Sekunden danach haben Lager und Sitz die selbe Temperatur und alles sitzt fest. Sollte etwas nachgeholfen werden müssen, muß das Lager eingetrieben werden.

Achtung: :!:
keinesfalls auf das bewegliche Teil des Lagers schlagen! Mit dem Dorn oder einem passenden Rohr (eine alte Nuß geht auch) darf nur auf den Lageraußenring geschlagen werden, ansonsten ist das Lager kaputt! :idea:
Benutzeravatar
seppl
Newcomer
Beiträge: 29
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 23:50
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

lager aus und einbauen

Beitrag von seppl »

hallo,

und wenn jemand öfter lager aus- und einpressen will, kann man sich mit ein paar muttern, längeren schrauben, großen beilagscheiben und stecknüssen ein sicheres und günstiges werkzeug zum lager verpressen bauen:

man braucht passende nüsse für die verschiedenen lagerdurchmesser/lagersitze und große beilagscheiben damit die schrauben nicht durchrutschen, die stecknüsse weden so nicht zerhämmert und wenn man die gewinde einfettet funktionieren die schrauben jahrelang...

und wer bei der smallframe das vorgelegewellenlager (6200) wechseln will:
einfach einen exakt passenden dorn suchen, das loch im lager mit fett füllen und vorsichtig den dorn hineintreiben, ganz leicht kommt das lager aus dem lagersitz, weil das fett zurückgedrängt wird, so erspart man sich einen kukko-abzieher...

gruß sebi.
Benutzeravatar
mikeB
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 13961
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 11:05
Wohnort: Kassians Gässele
Kontaktdaten:

Beitrag von mikeB »

zum wärmen reicht auch ein kleiner gasbrenner. gibt´s beim hornbach um 10,-
:::399:::
96er
Bigblock
V&L Fahrer 2006
V&L Fahrer 2006
Beiträge: 5165
Registriert: Fr 28. Mär 2003, 18:23
Wohnort: Altach

Beitrag von Bigblock »

Ja sonst gehts euch wie mir, lager kleben :cry:
NO RISK NO FUN

Willst du einen Popper schnaxeln musst du auf die Vespa kraxeln.
Benutzeravatar
Mitsch
Scooterstar
Scooterstar
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 12:37
Wohnort: Houston, TX

Beitrag von Mitsch »

danke für den tip, ging recht gut mit dem heißluftföhn (1400 W)
[img]http://mitglied.lycos.de/mitschdeluxe/Vespa/schrauber2.jpg[/img]
[i][b][color=darkblue]"Strassenrandschrauber Scooter Club E.V."[/color][/b][/i]

[b]2[/b] von 3, under process
Antworten