Jener aus dem Badezimmer reicht aber nicht aus, es muß schon ein Industrie-Heißluftfön sein.
Mit diesem Fön wird nun der Lagersitz mit mehreren 100 Grad (Vorsicht!) gleichmäßig erhitzt bis er "spuckheiß" ist. Im Idealfall fällt das Lager durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung von alleine heraus. Ansonsten hilft man etwas nach, indem man das Teil vorsichtig gegen eine Holzunterlage schlägt. Wenn auch das nichts hilft, wird das Lager gleichmäßig mit einem Dorn oder einen passenden Stück Rohr ausgetrieben.
Der Lagereinbau funktioniert im Prinzip umgekehrt. Dabei kann man sich die Sache erleichtern, indem das Lager für ca. 30 Minuten in die Tiefkühltruhe gelegt wird. Das so gefrorene Teil fällt meist schon von alleine in den zuvor erhitzten Lagersitz! Wenige Sekunden danach haben Lager und Sitz die selbe Temperatur und alles sitzt fest. Sollte etwas nachgeholfen werden müssen, muß das Lager eingetrieben werden.
Achtung:

keinesfalls auf das bewegliche Teil des Lagers schlagen! Mit dem Dorn oder einem passenden Rohr (eine alte Nuß geht auch) darf nur auf den Lageraußenring geschlagen werden, ansonsten ist das Lager kaputt!
